Ratri – Die Ruhe der Nacht
„Ich bin Ratri, die Göttin der Nacht und des stillen Trostes. Mein Dunkel birgt Frieden und lädt dich ein, zur Ruhe zu kommen und die Schönheit der Stille zu entdecken. Wenn du meine Karte gezogen hast, lade ich dich ein, die Geheimnisse der Nacht anzunehmen und die Kraft der inneren Ruhe zu finden. Die Dunkelheit ist kein Feind – sie ist ein Ort der Heilung und des Neubeginns.“
Ruhe, Geheimnis, Heilung
- Finden von innerem Frieden
- Heilung durch Reflexion und Stille
- Erforschung verborgener Wahrheiten
- Verbundenheit mit dem Unbekannten
- Mut, Dunkelheit als Schutzraum anzunehmen
Auf dem Kopf stehend
- Angst vor Dunkelheit oder Stille
- Innere Unruhe und Zerstreuung
- Blockade bei der Heilung oder Reflexion
- Vermeidung von emotionaler Tiefe
- Gefühl der Orientierungslosigkeit
Die Bedeutung der Bildsymbole
Das Bild von Ratri, wie sie in einer stillen Wiese unter dem Vollmond steht, umgeben von leuchtenden Glühwürmchen, trägt eine symbolische Tiefe:
- Die stille Wiese: Die Wiese steht für einen Ort der Ruhe und des Rückzugs. Sie lädt dich ein, innezuhalten und dich mit der natürlichen Welt und deinem Inneren zu verbinden.
- Der Vollmond: Der Vollmond repräsentiert Erleuchtung und Klarheit, die selbst in der Dunkelheit zu finden sind. Er zeigt, dass die Nacht ein Raum für Einsicht und Wachstum ist.
- Die Glühwürmchen: Die Glühwürmchen symbolisieren Hoffnung und Führung in Momenten der Unsicherheit. Sie erinnern daran, dass selbst kleine Lichter die Dunkelheit durchbrechen können.
- Die dunklen Roben: Ihre Roben, die mit der Nacht verschmelzen, symbolisieren die Einheit mit der Dunkelheit und deren Schutz. Sie zeigen, dass die Nacht ein Raum der Sicherheit und des Trostes sein kann.
Diese Symbole laden dich ein, die Dunkelheit nicht als etwas zu fürchten, sondern als einen Ort der Ruhe, Heilung und Entdeckung zu sehen.
Wer ist Ratri?
Ratri ist eine Göttin der Nacht aus der hinduistischen Mythologie, deren Name wörtlich „Nacht“ bedeutet. Sie wird als Verkörperung der Ruhe und des Schutzes dargestellt, die die Dunkelheit der Nacht bietet. Ratri wird oft als sanfte, tröstende Präsenz beschrieben, die sowohl den Körper als auch den Geist zur Ruhe kommen lässt. In ihrer Dunkelheit liegt die Einladung, sich zu regenerieren und neue Klarheit zu finden.
Ratri ist eng mit der Idee der Dualität verbunden – sie zeigt, dass Dunkelheit nicht nur Abwesenheit von Licht ist, sondern auch ein Raum für Heilung, Schutz und Einsicht. In der hinduistischen Philosophie repräsentiert sie die nächtliche Seite der Welt, in der die Seele durch Reflexion und Ruhe zu sich selbst finden kann.
Die Glühwürmchen und der Vollmond, die oft mit Ratri assoziiert werden, unterstreichen ihre Fähigkeit, Licht und Führung in der Dunkelheit zu bieten. Sie lädt uns ein, die Stille und das Unbekannte zu erforschen und daraus Stärke und Weisheit zu schöpfen. Ihre Präsenz ist ein sanfter, aber mächtiger Ruf, die eigene innere Dunkelheit zu umarmen und sich mit ihr auszusöhnen.
In der Kartenlegung fordert Ratri dich auf, Ruhe zu suchen und die Dunkelheit nicht zu fürchten. Sie erinnert dich daran, dass in Momenten der Stille und des Rückzugs tiefe Heilung und Erkenntnis möglich sind. Ihre Botschaft ist klar: Die Nacht ist ein Schutzraum, in dem du deine Kraft erneuern und Klarheit finden kannst. Ratri zeigt dir, dass die Dunkelheit eine Verbündete ist, die dir Frieden und Trost bietet, wenn du bereit bist, sie zu umarmen.