Chinesische Sternzeichen

Was sind chinesische Sternzeichen?

Chinesische Sternzeichen üben seit Jahrhunderten eine einzigartige Faszination auf Menschen in Ost und West aus. Hinter diesen Zeichen verbergen sich vielfältige Geschichten, kulturelle Einflüsse und ein komplexes System, das in der chinesischen Kultur fest verankert ist. Wer sich zum ersten Mal mit der chinesischen Astrologie beschäftigt, stellt sich häufig Fragen wie: Was unterscheidet sie von den westlichen Sternbildern? Warum spielt das Geburtsjahr eine so große Rolle? Und was genau besagt der berühmte 12 Jahres Zyklus über das eigene Leben?

Eine Reise zu den Tierkreiszeichen

Dieser Artikel nimmt dich mit auf eine Reise durch die Welt der chinesischen Tierkreiszeichen, beleuchtet Hintergründe, erzählt von mythologischen Ursprüngen und gibt dir einen fundierten Überblick über sämtliche Aspekte – von A wie Affe bis Z wie Zyklus.

Egal, ob du ein begeisterter Fan dieser alten Lehre bist oder gerade erst davon hörst, hier findest du das Wissen, das du brauchst, um das Thema umfassend zu verstehen.

Chinesisches Sternzeichen Drache Illustration

Chinesisches Sternzeichen berechnen

Welches chinesische Sternzeichen bin ich? Jetzt mit deinem Geburtsdatum herausfinden, welches Tierkreiszeichen Du im chinesischen Horoskop bist. Erfahre alles über Dein Zeichen durch Klick auf das Ergebnis.

Wie lautet Dein Geburtsdatum?

Du wirst schnell feststellen, wie eng die chinesischen Tierkreiszeichen mit der chinesischen Kultur, dem Glauben an die Sterne und den individuellen Charaktereigenschaften verknüpft sind

Während wir in der westlichen Welt oft das Sonnenjahr und die Monate im Fokus haben, richtet sich die chinesische Astrologie stark nach dem Mondkalender und dem Geburtsjahr. Auf diese Weise entstehen zwölf markante Symbole, die jeweils ein anderes Tier in den Mittelpunkt stellen: zum Beispiel Ratte, Büffel, Tiger, Hase, Drache, Schlange, Pferd, Ziege, Affe, Hahn, Hund und Schwein.

Warum chinesische Sternzeichen so faszinierend sind

Im Folgenden tauchen wir tief in die Grundlagen ein, erklären den kulturellen Hintergrund der chinesischen Astrologie und zeigen dir, weshalb Themen wie „Tiger Mut“ oder die spezifische Symbolik vom „Jahr des Drachen“ so bedeutend sein können. Du wirst ebenfalls sehen, dass jedes Tierkreiszeichen neben seinen Stärken auch Schwächen aufweist. Dieses Wissen hilft dir dabei, die eigene Persönlichkeit oder die eines anderen Menschen besser zu verstehen.

Die 12 chinesischen Sternzeichen: Bedeutungen und Eigenschaften

Hier eine Übersicht über die zwölf chinesischen Sternzeichen und ihre charakteristischen Merkmale:

Sternzeichen Ratte (鼠)

  • Jahre: 1924, 1936, 1948, 1960, 1972, 1984, 1996, 2008, 2020
  • Merkmale: Intelligent, charmant, ehrgeizig. Ratten sind ausgezeichnete Problemlöser und wissen, wie sie das Beste aus einer Situation machen.
  • Beruf: Geschäftstüchtig und gut in der Planung.
  • Kompatibilität: Büffel, Drache, Affe.

Die Ratte steht an erster Stelle im Tierkreises. Man verbindet sie mit Intelligenz, Scharfsinn und Flexibilität. Menschen, die in einem Rattenjahr geboren sind, gelten oft als charmant, kommunikativ und anpassungsfähig. Sie haben ein Talent dafür, Herausforderungen schnell zu erkennen und zügig Lösungen zu finden.

Allerdings sagt man Ratten auch nach, dass sie gelegentlich eigennützig handeln können und ungeduldig sind, wenn die Dinge nicht so laufen, wie sie es geplant haben. In Beziehungen sind sie leidenschaftlich, zeigen aber mitunter Eifersucht. Beruflich findet man Ratten häufig in Management- oder Kreativpositionen, da sie Teams gut führen und originelle Ideen entwickeln können.

Büffel (牛)

  • Jahre: 1925, 1937, 1949, 1961, 1973, 1985, 1997, 2009, 2021
  • Merkmale: Geduldig, fleißig, zuverlässig. Büffel sind geborene Führungspersönlichkeiten.
  • Beruf: Perfektionistisch und stark in der Analyse.
  • Kompatibilität: Ratte, Schlange, Hahn.

Der Büffel gilt als Symbol für Geduld, Ausdauer und Fleiß. Menschen, die in einem Büffeljahr geboren sind, legen Wert auf harte Arbeit und Beständigkeit. Sie zeichnen sich durch eine bodenständige Art aus, sind verlässlich und lassen sich nur selten von ihrem Weg abbringen.

Allerdings können Büffel auch stur sein. Wenn sie sich einmal auf eine Meinung festgelegt haben, behalten sie diese oft bei. Trotzdem sind sie sehr loyal – wer einen Büffel an seiner Seite hat, wird auf bedingungslose Unterstützung zählen können. In Beziehungen suchen Büffel nach langfristiger Sicherheit.

Tiger (虎)

  • Jahre: 1926, 1938, 1950, 1962, 1974, 1986, 1998, 2010, 2022
  • Merkmale: Mutig, dynamisch, impulsiv. Tiger lieben Herausforderungen.
  • Beruf: Kreative und risikofreudige Jobs liegen ihnen.
  • Kompatibilität: Drache, Pferd, Schwein.

Der Tiger steht für Abenteuerlust, Energie und Mut. Tiger-Geborene sind meist impulsiv, leidenschaftlich und lieben das Risiko. Sie kämpfen für das, was sie für gerecht halten, und genießen es, Neues auszuprobieren.

Diese Leidenschaft kann andere zwar mitreißen, mitunter aber auch überfordern. Wenn es Schwierigkeiten gibt, wird der Tiger schnell ungeduldig. Dennoch werden Tiger allgemein bewundert, da sie das Leben in vollen Zügen genießen und Menschen mit ihrer Lebensfreude inspirieren.

Hase (兔)

  • Jahre: 1927, 1939, 1951, 1963, 1975, 1987, 1999, 2011, 2023
  • Merkmale: Sanft, elegant, diplomatisch. Hasen legen Wert auf Harmonie.
  • Beruf: Starke Kommunikatoren und Teamspieler.
  • Kompatibilität: Schaf, Schwein, Hund.

Der Hase symbolisiert Sanftmut, Feingefühl und Diplomatie. Hasenmenschen sind eher ruhige Charaktere, die Harmonie schätzen und Konflikte am liebsten vermeiden. Man sagt ihnen nach, dass sie empathisch und rücksichtsvoll sind.

Wegen ihrer Fürsorglichkeit können Hasen jedoch von anderen gelegentlich ausgenutzt werden. Dennoch bleiben sie oft optimistisch. In vielen Berufen, in denen Einfühlungsvermögen gefragt ist, glänzen Hasen. In der Freundschaft punkten sie mit Zuverlässigkeit und großem Einfühlungsvermögen.

Drache (龙)

  • Jahre: 1928, 1940, 1952, 1964, 1976, 1988, 2000, 2012, 2024
  • Merkmale: Energisch, charismatisch, selbstbewusst. Drachen gelten als Glückssymbole.
  • Beruf: Geeignet für Führungsrollen und kreative Aufgaben.
  • Kompatibilität: Ratte, Affe, Hahn.

Der Drache genießt in der chinesischen Kultur besonderes Ansehen. Er steht für Macht, Glück und Erfolg. Wer im Jahr des Drachen geboren ist, zeigt häufig starkes Selbstvertrauen, Führungsqualitäten und ein gewinnendes Charisma.

Allerdings neigen Drachen auch zu Überheblichkeit, wenn sie ihre Kräfte überschätzen. Sie stellen hohe Erwartungen an sich und andere. Ist ein Drache jedoch inspiriert, kann er Großes erreichen und sein Umfeld zu Höchstleistungen anspornen. Man findet Drachen häufig in Leitungs- oder Unternehmerrollen.

Schlange (蛇)

  • Jahre: 1929, 1941, 1953, 1965, 1977, 1989, 2001, 2013, 2025
  • Merkmale: Mysteriös, intuitiv, weise. Schlangen sind tiefgründige Denker.
  • Beruf: Strategisch und analytisch – ideal für Forschung oder Beratung.
  • Kompatibilität: Büffel, Hahn.

Die Schlange wird mit Weisheit, Intuition und rätselhafter Anziehungskraft assoziiert. Schlangenmenschen denken oft lange über etwas nach, bevor sie handeln, und sind dabei sehr charmant.

Allerdings kann die Schlange empfindlich, manchmal nachtragend sein, wenn man ihr Vertrauen verletzt. Sie sehnt sich nach tiefen zwischenmenschlichen Verbindungen und mag oberflächliche Kontakte weniger. In Berufen, in denen analytisches Denken oder Kreativität gefragt ist, blühen Schlangen oft auf.

Pferd (马)

  • Jahre: 1930, 1942, 1954, 1966, 1978, 1990, 2002, 2014, 2026
  • Merkmale: Unabhängig, energisch, sozial. Pferde lieben Abenteuer.
  • Beruf: Freiheitsliebend, oft in kreativen oder outdoor-orientierten Berufen.
  • Kompatibilität: Tiger, Schaf, Hund.

Das Pferd steht für Freiheit, Dynamik und Unabhängigkeit. Menschen, die im Pferdejahr geboren sind, gelten als kontaktfreudig, optimistisch und offen für Abenteuer. Ihre Kommunikation ist lebhaft und mitreißend.

Allerdings fällt es Pferden manchmal schwer, sich langfristig zu binden. Sie brauchen immer wieder neue Impulse und Abwechslung. Dennoch können sie sehr erfolgreich sein, wenn sie lernen, ihre Energie gezielt einzusetzen. Im Freundeskreis sind sie beliebt, weil mit ihnen selten Langeweile aufkommt.

Schaf / Ziege (羊)

  • Jahre: 1931, 1943, 1955, 1967, 1979, 1991, 2003, 2015, 2027
  • Merkmale: Sanft, kreativ, empathisch. Schafe schätzen Schönheit und Ruhe.
  • Beruf: Künstlerisch und fürsorglich.
  • Kompatibilität: Hase, Pferd, Schwein.

Die Ziege (manchmal auch als Schaf bezeichnet) steht für Sanftmut, Kreativität und Sensibilität. Ziege-Geborene lieben Schönheit und Harmonie und sind oft in künstlerischen Bereichen erfolgreich. Sie genießen die Gesellschaft vertrauter Personen und bevorzugen ein entspanntes Umfeld.

Die hohe Empfindsamkeit kann allerdings auch dazu führen, dass sich Ziegen schnell verunsichern lassen. Konflikte oder Kritik belasten sie deutlich. Dennoch sind sie für ihr großes Mitgefühl bekannt und häufig sehr beliebte Freunde, da sie gut zuhören und Rückhalt geben.

Affe (猴)

  • Jahre: 1932, 1944, 1956, 1968, 1980, 1992, 2004, 2016, 2028
  • Merkmale: Clever, verspielt, neugierig. Affen sind oft Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.
  • Beruf: Innovativ und lösungsorientiert.
  • Kompatibilität: Ratte, Drache.

Der Affe wird mit Einfallsreichtum, Verspieltheit und Spaß am Experimentieren verbunden. Menschen, die in einem Affenjahr geboren sind, begeistern sich schnell für Neues und lernen meist zügig. Ihre Cleverness macht sie in vielen Lebenslagen erfolgreich.

Allerdings können sie auch sprunghaft sein und das Interesse verlieren, sobald ein Projekt ihnen langweilig wird. Sie brauchen kontinuierlich neue Herausforderungen und Impulse. Wer mit einem Affen zu tun hat, erlebt selten Monotonie, jedoch immer mal wieder wechselnde Launen.

Hahn (鸡)

  • Jahre: 1933, 1945, 1957, 1969, 1981, 1993, 2005, 2017, 2029
  • Merkmale: Organisiert, fleißig, ehrgeizig. Hähne sind detailorientiert.
  • Beruf: Perfektionistisch, ideal für Management oder Design.
  • Kompatibilität: Büffel, Schlange.

Der Hahn gilt als organisiert, detailverliebt und zielstrebig. Er übernimmt gern Verantwortung und schafft es, Dinge voranzubringen. Dazu gehört oft ein selbstbewusstes Auftreten.

Mitunter kann der Hahn zur Rechthaberei neigen und andere durch direkte Kritik verletzen. Dennoch schätzen viele Menschen seine klare Haltung, weil sie Orientierung bietet. In leitenden Positionen findet man Hähne häufig, da sie Strukturen aufbauen und Projekte zielgerichtet leiten können.

Hund (狗)

  • Jahre: 1934, 1946, 1958, 1970, 1982, 1994, 2006, 2018, 2030
  • Merkmale: Loyal, ehrlich, zuverlässig. Hunde sind ausgezeichnete Freunde.
  • Beruf: Geeignet für soziale Berufe oder Recht.
  • Kompatibilität: Hase, Tiger, Pferd.

Der Hund steht für Loyalität, Treue und Fürsorge. Hund-Geborene engagieren sich stark für Gerechtigkeit und kümmern sich liebevoll um ihre Mitmenschen. Sie bevorzugen einen stabilen Freundeskreis.

Wer einmal das Vertrauen eines Hundes gewonnen hat, kann auf ewige Freundschaft bauen. Sollte man dieses Vertrauen jedoch missbrauchen, reagieren Hunde sehr verletzt. In vielen Fällen sind sie eher konservativ und mögen keine radikalen Veränderungen.

Schwein (猪)

  • Jahre: 1935, 1947, 1959, 1971, 1983, 1995, 2007, 2019, 2031
  • Merkmale: Großzügig, freundlich, sorglos. Schweine genießen das Leben.
  • Beruf: Ideal für Berufe, die Genuss oder Kreativität erfordern.
  • Kompatibilität: Hase, Schaf.

Das Schwein wird in der chinesischen Astrologie mit Großzügigkeit, Optimismus und Lebensfreude in Verbindung gebracht. Schweine legen Wert auf Genuss, gutes Essen und ein behagliches Zuhause.

Manchmal neigen sie allerdings zu Übermaß, sei es beim Feiern oder beim Ausgeben von Geld. Trotz dieser Tendenz zur Verschwendung sind Schweine meist warmherzig und hilfsbereit und gewinnen dadurch viele Sympathien. Sie sind häufig auch in sozialen oder kulturellen Projekten involviert.

Die fünf Elemente und ihre Rolle in der chinesischen Astrologie

Jedes Sternzeichen wird von einem der fünf Elemente beeinflusst: Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Diese Elemente haben einen entscheidenden Einfluss auf die Persönlichkeit und Lebensrichtung einer Person.

  • Holz: Kreativ, wachstumsorientiert, harmoniebedacht.
  • Feuer: Leidenschaftlich, energisch, charismatisch.
  • Erde: Stabil, vertrauenswürdig, pragmatisch.
  • Metall: Entschlossen, ehrgeizig, präzise.
  • Wasser: Flexibel, einfühlsam, weise.

Durch die Kombination aus Sternzeichen und Element entsteht ein einzigartiges astrologisches Profil.

Sternzeichen und ihre Rolle in der chinesischen Kultur

Bevor wir ins Detail gehen, ist es hilfreich, die Sternzeichen aus dem Blickwinkel der chinesischen Kultur zu verstehen. Während hierzulande viele Menschen die westlichen Sternbilder – Widder, Stier, Zwillinge, Krebs und so weiter – kennen, sind es in China vollkommen andere Symbole, die ihren Ursprung in Mythen und kaiserlichen Traditionen haben. Die Wurzeln reichen weit zurück und verbinden sich eng mit dem Alltagsglauben, Festen und Bräuchen.

Die chinesische Astrologie berücksichtigt nicht allein die Position der Sonne oder der Sterne, sondern kombiniert Faktoren wie das Mondjahr, den 12 Jahres Zyklus und Elemente wie Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Daraus ergibt sich ein komplexes System, das gleichzeitig sehr pragmatisch angewendet wird. In der chinesischen Kultur ist es zum Beispiel weit verbreitet, beim Kennenlernen einer neuen Person nach ihrem Geburtsjahr oder explizit nach dem Tierkreiszeichen zu fragen. So möchte man rasch herausfinden, welche Persönlichkeit das Gegenüber hat und wie gut man harmoniert.

Auch das chinesische Neujahr spielt hier eine Rolle: Es findet meist zwischen Ende Januar und Mitte Februar statt und markiert den Übergang von einem Tierkreiszeichen zum nächsten. Das genaue Datum variiert von Jahr zu Jahr, weshalb es manchmal zu Missverständnissen kommt, welches Zeichen ein Mensch trägt – wer rund um die Jahreswende Geburtstag hat, sollte genau hinschauen, ob das neue Tierkreiszeichen schon begonnen hat oder nicht. Hier lohnt sich ein Blick in den Kalender, um herauszufinden, ob man noch zum alten oder bereits zum neuen Jahrgang gehört.

Grundlagen der Tierkreiszeichen in der chinesischen Astrologie

Du fragst dich vielleicht, wie ein derart altes System entstanden ist und warum es sich bis heute gehalten hat. Die Antwort darauf liegt unter anderem in der großen Bedeutung, die man in der chinesischen Astrologie dem Geburtsjahr und dem jeweiligen Tier beimisst. Jedes der zwölf Zeichen besitzt individuelle Charakterzüge, Stärken und Schwächen. Sie beeinflussen, wie ein Mensch sein Leben angeht, wie er mit anderen interagiert und welche beruflichen Neigungen er möglicherweise hat.

Interessanterweise kennt man in China seit Jahrtausenden ein ausgeklügeltes astrologisches System. Der Glaube an den Einfluss der Gestirne auf das menschliche Schicksal ist tief verwurzelt. Anders als in westlichen Kulturen, in denen vor allem die Sonnenkonstellationen betrachtet werden, spielt in der frühen chinesischen Geschichte der Mond eine zentrale Rolle. Dennoch wird auch die Sonne verehrt, unter anderem als Symbol für kaiserliche Macht und irdisches Leben. Im Ergebnis entstand ein Kalender, der durch Mondphasen und Sonnenstand bestimmt wird – ein lunisolarer Kalender.

Daraus entwickelte sich Schritt für Schritt die Vorstellung, dass jeder Mensch ein Tierkreiszeichen hat, das von einem bestimmten Tier repräsentiert wird. Dieser tierische Vertreter steht in enger Verbindung zur Persönlichkeit des Neugeborenen. Um das für die Menschen noch greifbarer zu machen, wurden den einzelnen Zeichen spezifische Eigenschaften, Schwächen und Fähigkeiten zugewiesen. In vielen Teilen Chinas glaubt man bis heute, dass bestimmte Zeichen besonders gut miteinander harmonieren, während andere Kombinationen eher konfliktreich sind.

Der 12 Jahres Zyklus in der chinesischen Astrologie

Wesentlich für das Verständnis der chinesischen Astrologie ist der 12 Jahres Zyklus. Jedes Jahr steht ein anderes Tier im Mittelpunkt und kehrt nach zwölf Jahren erneut zurück. Die Reihenfolge der Zeichen lautet: Ratte, Büffel, Tiger, Hase, Drache, Schlange, Pferd, Ziege, Affe, Hahn, Hund, Schwein. Hast du dich schon einmal gefragt, wie es zu dieser Reihenfolge kam?

Eine bekannte Erzählung spricht vom Jadekaiser, der alle Tiere zu einem Rennen einlud. Die ersten zwölf, die das Ziel erreichten, erhielten jeweils ein eigenes Jahr. Diese Legende ist in China weit verbreitet und wird oft Kindern erzählt, um ihnen die Hintergründe der Tierkreiszeichen auf spielerische Weise nahezubringen. Ob historisch verbürgt oder nicht, es ist eine schöne Mythologie, die den 12 Jahres Zyklus anschaulich erklärt.

Für ein Kalenderjahr steht also ein bestimmtes Tier im Fokus. Wer in diesem Zeitraum geboren wird, übernimmt laut Überlieferung die Wesenszüge des jeweiligen Symbols. So kann eine Person, die im Jahr des Drachen das Licht der Welt erblickt, eine völlig andere Persönlichkeit aufweisen als jemand, der im Jahr des Hasen geboren ist. Denn jedem Zeichen werden spezielle Eigenschaften zugeschrieben, die wir im weiteren Verlauf genauer beleuchten.

Das Tier und seine Rolle in den chinesischen Tierkreiszeichen

Das Tier, das deinem Geburtsjahr zugeordnet ist, nimmt eine zentrale Rolle in deinem persönlichen Horoskop ein. Anders als in der westlichen Tradition, in der man fragt: „Was ist dein Sternzeichen?“, fragt man in China: „Welches Tier bist du?“ Diese Frage kann zu spannenden Diskussionen führen, zum Beispiel darüber, ob man die typischen Merkmale seines Zeichens tatsächlich verkörpert.

Selbstverständlich passen sich nicht alle Menschen nahtlos in die Zuschreibungen ein. Wie in jeder Art von Astrologie spielen weitere Faktoren eine Rolle. Dennoch ist es bemerkenswert, wie oft man Gemeinsamkeiten zwischen den typischen Merkmalen eines Zeichens und dem realen Verhalten einer Person feststellen kann. So findet man bei einem geborenen „Affen“ häufig eine ausgeprägte Neugier und Kreativität, während ein „Büffel“ eher für Ruhe und Geduld bekannt ist.

Viele Millionen Menschen in China, Taiwan, Singapur und anderen Teilen Asiens leben heute noch nach diesem System, mal mehr, mal weniger ernsthaft. Doch auch im Westen nimmt das Interesse zu; zahlreiche Leute möchten mehr über die chinesische Astrologie erfahren und sich selbst oder ihre Nächsten besser verstehen. Sogar Online-Portale, bei denen man sich anmelden kann, um umfassende Horoskop-Analysen zu erhalten, erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Für manche ist es weit mehr als ein Partygespräch – es kann ein bedeutender Teil ihrer Lebensphilosophie sein.

Hintergründe zu den chinesischen Tierkreiszeichen

Schaut man tiefer, stellt man fest, dass die chinesischen Tierkreiszeichen nicht allein auf dem 12 Jahres Zyklus basieren, sondern sich in weitere komplexe Zusammenhänge einbetten. Insbesondere spielen die Fünf Elemente (Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser) eine gewichtige Rolle in der chinesischen Astrologie. Hinzu kommt die Unterscheidung zwischen Yin und Yang, die für zusätzliche Deutungsebenen sorgt.

So kann etwa jemand zwar das Tierkreiszeichen Tiger haben, aber darüber hinaus noch ein Holz-Tiger oder ein Wasser-Tiger sein. Das erweitert die Charakterpalette enorm. Für alltägliche Gespräche reicht es jedoch oft, zu wissen: „Ich bin Ratte“ oder „Ich bin Schlange“. Wer tiefer ins Detail gehen möchte, kann sich mit einer ausführlichen Analyse beschäftigen, in der neben dem Geburtsjahr auch Geburtsmonat, -tag und -stunde einbezogen werden.

Die historische Entwicklung der chinesischen Astrologie

Schon in vorimperialen Zeiten (vor 221 v. Chr.) nutzten Gelehrte Astronomie, um Kalender und Jahreszyklen zu bestimmen. Während der Han-Dynastie (206 v. Chr. – 220 n. Chr.) verfeinerte man diese Lehren, und es bildeten sich komplexe Theorien darüber, wie kosmische Vorgänge das Leben der Menschen beeinflussen. Astronomen beobachteten die Gestirne, berechneten Sonnenwenden und Mondzyklen und zogen daraus Rückschlüsse für Erntezeiten, Gesundheit und gesellschaftliche Ereignisse.

Mit der Zeit wurden astrologische Theorien mit Yin und Yang sowie den fünf Elementen verknüpft. Bei Hofe war es gang und gäbe, dass kaiserliche Astrologen das Horoskop hochrangiger Personen analysierten. Dabei ging es nicht selten darum, ob ein neuer Kaiser Glück oder Schwierigkeiten bringen würde. Man sieht also: Aberglaube und tief verwurzelte Tradition trafen auf hohes Interesse an astronomischer Beobachtung – eine Kombination, die die chinesische Astrologie über Jahrhunderte prägte.

Der Jadekaiser und die Reihenfolge im Tierkreises

Ein zentraler Mythos erzählt, dass der Jadekaiser – eine Art himmlisches Oberhaupt in vielen chinesischen Legenden – alle Tiere einlud. Die Reihenfolge, in der die Tiere eintrafen, bestimmt bis heute die Abfolge der Tierkreiszeichen: Ratte, Büffel, Tiger, Hase, Drache, Schlange, Pferd, Ziege, Affe, Hahn, Hund und Schwein. Die Ratte kam zuerst, weil sie den Büffel austricksen konnte, während das Schwein zuletzt eintraf.

Diese Legende ist mehr als ein Märchen: Sie dient als symbolische Erklärung dafür, warum jedes Zeichen mit ganz besonderen Eigenschaften verbunden wird. So ist die Ratte schlau und flink, während der Büffel für Kraft und Ausdauer steht und der Tiger Mut und Abenteuerlust verkörpert. Dahinter verbergen sich Werte und Tugenden, die in der chinesischen Kultur hohe Wertschätzung genießen.

Der Einfluss der chinesischen Astrologie im Leben

Wie stark die chinesische Astrologie dein Leben beeinflusst, ist eine persönliche Frage. Manche Menschen halten sie für Aberglauben, andere beziehen sie regelmäßig in wichtige Entscheidungen ein. Viele stehen irgendwo zwischen diesen Extremen und nutzen die Astrologie eher als interessante Orientierungshilfe oder als Gesprächsthema, um sich selbst und andere besser zu verstehen.

Nicht selten staunt man über die Genauigkeit, mit der die beschriebenen Eigenschaften auf eine Person passen können. Dabei hilft es, stets im Hinterkopf zu behalten, dass es sich um allgemeine Muster handelt, die natürlich nicht bei jedem genau zutreffen. Dennoch bieten sie spannende Anhaltspunkte, gerade wenn es um Selbstreflexion geht.

Geburtsjahr und Horoskop

Das Geburtsjahr ist in der chinesischen Astrologie der Ausgangspunkt, um dein Tierkreiszeichen festzustellen. Für umfassendere Horoskope werden aber zusätzlich Geburtsmonat, -tag und -stunde herangezogen. Hinzu kommen die fünf Elemente (Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser), die nochmals für unterschiedliche Nuancen sorgen.

Damit wird das System sehr detailliert. Selbst wenn du beispielsweise ein Drache bist, kann sich dein Typ als Holzdrache oder Metalldrache darstellen – jeweils mit anderen Facetten in Sachen Persönlichkeit. Oft wird dies in China „Ba Zi Suanming“ (Acht Schriftzeichen) genannt. Es beschreibt deinen Lebensweg und zeigt mögliche Hindernisse und Chancen auf.

Charaktereigenschaften, Stärke und Schwächen

Jedes Tierkreiszeichen bringt typische Eigenschaften mit sich, die man als grobe Richtschnur betrachten kann. Natürlich sind Menschen vielschichtig und werden durch Erziehung, Umwelt und persönliche Erfahrungen geprägt. Trotzdem kann es verblüffend sein, wie genau manche Charakterzüge übereinstimmen.

Sich mit dem eigenen Zeichen auseinanderzusetzen, kann helfen, ein besseres Selbstverständnis zu erlangen. Weißt du beispielsweise, dass du als Schlange viel Sicherheit brauchst, wirst du Strategien entwickeln, um dich wohler zu fühlen. Bist du ein Drache und nimmst wahr, dass du oft zu schnell begeisterst, kannst du an einem guten Gleichgewicht zwischen Euphorie und Realitätssinn arbeiten. Insofern ist die chinesische Astrologie ein Hilfsmittel zur Selbstreflexion.

Praktische Anwendung: Wie du das Wissen um die chinesischen Sternzeichen nutzen kannst

Vielleicht fragst du dich, ob all diese Informationen mehr sind als ein nettes Gesprächsthema. Tatsächlich kannst du das Wissen um die chinesischen Sternzeichen nutzen, um dich selbst und andere besser zu verstehen. Du kannst beispielsweise deine Beziehungen zu Familie, Freunden und Kollegen analysieren. Manche Traditionen besagen, dass bestimmte Zeichen gut miteinander harmonieren, während andere eher Spannung erzeugen.

Ebenso kann der Blick auf das eigene Zeichen dir bei der Berufswahl oder beim Setzen deiner persönlichen Ziele helfen. Bist du ein Büffel, weißt du vielleicht, dass Beständigkeit und harte Arbeit zu deinen größten Stärken zählen. Bist du ein Hase, kannst du deine einfühlsame Art in sozialen Berufen optimal einbringen. Somit liefert die chinesische Astrologie oft interessante Denkanstöße.

Das Horoskop und dein Alltag

Manche Menschen schauen sogar regelmäßig in ihr chinesisches Horoskop, um herauszufinden, ob bestimmte Tage sich für neue Projekte oder soziale Aktivitäten eignen. In Teilen Chinas ist es bis heute üblich, wichtige Ereignisse nach dem Kalender der Astrologie zu planen, beispielsweise Hochzeiten oder Geschäftsabschlüsse.

Ob du das ebenfalls so handhabst, liegt natürlich bei dir. Es kann spannend sein, zu sehen, ob Prognosen mit deinen realen Erlebnissen übereinstimmen. Selbst ein Skeptiker mag daraus Anregungen ziehen, über sein eigenes Verhalten oder Timing nachzudenken. So liefert das Horoskop gelegentlich Denkanstöße, die man sonst vielleicht nicht hätte.

Chinesische Tierkreiszeichen in der modernen Welt

Obwohl die chinesische Astrologie uralte Wurzeln hat, ist sie in der modernen Welt weiterhin präsent. Nicht nur in Asien, sondern weltweit interessieren sich immer mehr Menschen für die Einflüsse der Tierkreiszeichen. Es ist kein Zufall, dass in den Medien häufig über das anstehende Jahr des Hasen, des Drachen oder eines anderen Tiers berichtet wird.

In einer globalisierten Welt, in der sich viele nach Spiritualität und Selbstkenntnis sehnen, bietet die chinesische Astrologie eine andere Perspektive. Beispielsweise werden in China bei wichtigen Personalentscheidungen manchmal Horoskope berücksichtigt. Auch im Privatleben sehen manche in den Zeichen einen Hinweis darauf, wie gut zwei Menschen miteinander harmonieren – natürlich nicht als alleinige Grundlage, sondern als zusätzlichen Faktor.

Anmelden, um mehr zu erfahren?

Wenn du mehr über dein eigenes Tierkreiszeichen erfahren möchtest, kannst du dich auf diversen Plattformen anmelden, um dir eine tiefergehende Analyse zu sichern. Dabei werden dann sowohl das Jahr als auch Monat, Tag und Stunde deines Geburtstags berücksichtigt. Die meisten Angebote basieren auf den überlieferten Methoden und geben dir Aufschluss über deine Stärken und Schwächen sowie über mögliche Zukunftstendenzen.

Ob du diese Hinweise für dich nutzen möchtest, bleibt dir überlassen. Vielleicht stehst du an einem Scheideweg und möchtest wissen, ob es der richtige Moment ist, den Job zu wechseln oder in eine andere Stadt zu ziehen. Ein Horoskop kann keine Entscheidung ersetzen, dir aber Impulse liefern, über die du nachdenken kannst.

Warum der Glaube an die Sterne und Tierzeichen so verbreitet ist

Menschen sind seit jeher vom Nachthimmel fasziniert. Egal ob in Mesopotamien, Griechenland oder China – in jeder Kultur suchte man nach Zusammenhängen zwischen dem, was am Himmel passiert, und dem menschlichen Schicksal. Die chinesische Astrologie entwickelte sich über Jahrtausende und basiert nicht auf den Sternbildern im astronomischen Sinne, sondern auf den Zyklen von Mond und Sonne.

Der tiefere Grund für diesen Glauben liegt in der Ansicht, dass der Mensch Teil eines größeren kosmischen Ganzen ist. Tages- und Nachtwechsel, die Jahreszeiten, Ebbe und Flut – all das wird als Spiegel unseres eigenen Lebens empfunden. Vor diesem Hintergrund ist es plausibel, dass man glaubt, es sei mehr als bloßer Zufall, unter welchem Zeichen man geboren wird.

FAQ zum Chinesischen Horoskop

Im Folgenden findest du eine umfangreiche Sammlung häufig gestellter Fragen (FAQ) rund um das chinesische Horoskop. Die Antworten sind möglichst ausführlich, aber auch übersichtlich strukturiert. Viel Spaß beim Lesen und Entdecken!

Was für ein Sternzeichen bin ich in China?

Im chinesischen Horoskop gibt es zwölf Tierkreiszeichen (Ratte, Büffel, Tiger, Hase, Drache, Schlange, Pferd, Ziege/Schaf, Affe, Hahn, Hund und Schwein). Welches Sternzeichen du bist, hängt von deinem Geburtsjahr ab. Da das chinesische Neujahr jedoch zwischen Ende Januar und Mitte Februar liegt und sich jedes Jahr verschiebt, musst du unbedingt prüfen, ob dein Geburtstag vor oder nach dem chinesischen Neujahr liegt.

  • Beispiel: Wenn du im Januar 1996 geboren bist, könntest du immer noch zum Vorjahr (1995, Jahr des Schweins) gehören, sofern dein Geburtstag vor dem chinesischen Neujahr liegt.

Welches Tier ist mein Geburtsjahr?

Um herauszufinden, welches Tier zum Geburtsjahr gehört, vergleicht man das jeweilige Geburtsdatum mit dem Beginn des chinesischen Neujahrs in dem entsprechenden Jahr. Ein typischer Überblick sieht so aus:

  • 1972, 1984, 1996, 2008, 2020, 2032: Ratte
  • 1973, 1985, 1997, 2009, 2021, 2033: Büffel
  • 1974, 1986, 1998, 2010, 2022, 2034: Tiger
  • 1975, 1987, 1999, 2011, 2023, 2035: Hase
  • 1976, 1988, 2000, 2012, 2024, 2036: Drache
  • 1977, 1989, 2001, 2013, 2025, 2037: Schlange
  • 1978, 1990, 2002, 2014, 2026, 2038: Pferd
  • 1979, 1991, 2003, 2015, 2027, 2039: Ziege/Schaf
  • 1980, 1992, 2004, 2016, 2028, 2040: Affe
  • 1981, 1993, 2005, 2017, 2029, 2041: Hahn
  • 1982, 1994, 2006, 2018, 2030, 2042: Hund
  • 1983, 1995, 2007, 2019, 2031, 2043: Schwein

Wichtig: Immer auf das exakte Datum des Chinesischen Neujahrs in deinem Geburtsjahr achten.

Welches Tier ist 2025 im chinesischen Horoskop?

Das Jahr 2025 ist das Jahr der Schlange (genauer: Jahr der Holz-Schlange). Es beginnt voraussichtlich am 29. Januar 2025 und endet am 16. Februar 2026.

Welches chinesische Sternzeichen ist das stärkste?

Es gibt unterschiedliche Interpretationen und Legenden. Oft gelten Drache und Tiger als besonders „stark“:

  • Drache: Symbolisiert Macht, Glück und Wohlstand. In vielen chinesischen Mythen wird er als Herrscher der Wasserwelt dargestellt.
  • Tiger: Steht für Mut, Tapferkeit und Tatkraft. In der traditionellen Symbolik gilt er als Beschützer vor bösen Geistern.

Allerdings ist „stark“ sehr subjektiv und hängt von Kontext und persönlicher Ansicht ab.

Wie bestimme ich mein chinesisches Sternzeichen?

  1. Ermittle dein Geburtsjahr (Gregorianischer Kalender).
  2. Finde das chinesische Neujahrsdatum für dein Geburtsjahr.
  3. Prüfe, ob du vor oder nach dem chinesischen Neujahr geboren bist.
  4. Ordne dein Geburtsjahr dem entsprechenden chinesischen Tierkreiszeichen zu.

Beispiel: Wer am 28. Januar 1987 geboren ist, gehört noch zum Tierkreiszeichen Tiger (1986), weil das chinesische Neujahr 1987 erst am 29. Januar begann.

Welches Tier steht für welchen Monat?

Streng genommen werden den chinesischen Monaten ebenso Tierkreiszeichen zugeordnet. Die genaue Zuordnung kann jedoch von Tradition zu Tradition leicht variieren. Eine gängige Zuordnung ist:

  • Monat 1 (ca. Feb–März): Tiger
  • Monat 2 (ca. März–April): Hase
  • Monat 3 (ca. April–Mai): Drache
  • Monat 4 (ca. Mai–Juni): Schlange
  • Monat 5 (ca. Juni–Juli): Pferd
  • Monat 6 (ca. Juli–August): Ziege/Schaf
  • Monat 7 (ca. August–September): Affe
  • Monat 8 (ca. September–Oktober): Hahn
  • Monat 9 (ca. Oktober–November): Hund
  • Monat 10 (ca. November–Dezember): Schwein
  • Monat 11 (ca. Dezember–Januar): Ratte
  • Monat 12 (ca. Januar–Februar): Büffel

Diese Monatszuordnung wird oft in der traditionellen chinesischen Astrologie für ergänzende Horoskop-Analysen benutzt.

In welchem Sternzeichen bin ich geboren?

Diese Frage ist identisch mit „Was für ein Sternzeichen bin ich in China?“ – Siehe oben. Du musst also dein Geburtsdatum und das chinesische Neujahrsdatum vergleichen.

Welches Tier steht für welchen Charakter?

Jedem Tier werden bestimmte Grundeigenschaften zugeordnet. Kurz zusammengefasst:

  • Ratte: Klug, charmant, ehrgeizig
  • Büffel: Fleißig, entschlossen, bodenständig
  • Tiger: Mutig, leidenschaftlich, ungestüm
  • Hase: Sanft, einfühlsam, diplomatisch
  • Drache: Selbstbewusst, energisch, charismatisch
  • Schlange: Weise, intuitiv, geheimnisvoll
  • Pferd: Freiheitsliebend, kontaktfreudig, lebendig
  • Ziege/Schaf: Kreativ, warmherzig, harmoniebedürftig
  • Affe: Schlau, verspielt, erfinderisch
  • Hahn: Direkt, selbstkritisch, organisiert
  • Hund: Loyal, gerecht, hilfsbereit
  • Schwein: Großzügig, optimistisch, gutmütig

Für welches Sternzeichen ist 2025 gut?

Das Jahr der Schlange (2025) kann verschiedenen Sternzeichen Glück bringen, insbesondere:

  • Affe: Schlange und Affe verstehen sich traditionell gut und können voneinander profitieren.
  • Hahn: Ebenfalls eine günstige Kombination mit der Schlange, da beide als sorgfältig und analytisch gelten.
  • Büffel: Kann von der ruhigen, strategischen Energie der Schlange profitieren.

Allerdings spielen auch die Fünf Elemente (Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser) sowie persönliche Faktoren eine Rolle, weshalb man nie eine pauschale Aussage für alle Personen eines Zeichens treffen kann.

Welches Sternzeichen hat 2025 am meisten Pech?

Dies hängt stark von individuellen Faktoren ab (genaue Geburtsdaten, Elemente, individuelle Horoskopanalyse). Generell ist die Kombination Schlange–Schwein weniger harmonisch. Auch beim Tierkreiszeichen Tiger kann es im Schlange-Jahr manchmal zu Spannungen kommen.

Trotzdem ist „Pech“ sehr relativ: Selbst in einem schwierigen Jahr kann man viel dazulernen oder sich beruflich/privat positiv entwickeln. Der chinesische Kalender empfiehlt in solchen Jahren besonders viel Achtsamkeit und Ausgleich (z. B. durch Feng-Shui-Anpassungen).

Welches Sternzeichen ist nicht beliebt?

In der chinesischen Kultur gibt es eigentlich kein „unbeliebtes“ Tier. Jedes Tier hat seine Daseinsberechtigung und Qualitäten. Wenn überhaupt, galt die Ratte früher aufgrund ihres Diebstahl-Images bei manchen Menschen als negativ behaftet. Dennoch wird sie in der Astrologie sehr geschätzt, weil sie klug und vielseitig ist.

Welches chinesische Sternzeichen ist schlau?

Viele schreiben der Ratte oder auch dem Affen hohe Intelligenz zu:

  • Ratte: Scharfer Verstand, clever in Geld- und Geschäftsangelegenheiten.
  • Affe: Kreativität, Flexibilität und Problemlösungstalent.

Welche Sternzeichen kommen 2025 zusammen?

Oft wird nach Liebes- und Beziehungskombinationen gefragt. Im Jahr der Schlange (2025) gelten insbesondere folgende Kombinationen als günstig:

  • Schlange & Büffel: Stabilität und gegenseitiges Verständnis.
  • Schlange & Hahn: Gemeinsame Ziele und methodisches Vorgehen.
  • Schlange & Affe: Anziehende Gegensätze, viel geistige Stimulation.

In Liebesfragen spielen jedoch persönliche Aspekte, das Element sowie weitere Geburtsdetails eine große Rolle.

Welches Element bin ich laut Geburtstag?

Die fünf Elemente (Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser) wechseln im 2-Jahres-Rhythmus innerhalb des 60-Jahre-Zyklus. Um dein Element herauszufinden, benötigst du:

  1. Dein Geburtsjahr (chinesisch).
  2. Tabellen oder Online-Rechner, die das entsprechende Element deinem Geburtsjahr (und manchmal auch deinem Geburtsmonat) zuordnen.

Beispiel-Jahrestabellen (vereinfacht, nicht alle Jahre aufgeführt):

  • 1924, 1984: Holz Ratte
  • 1925, 1985: Holz Büffel
  • 1926, 1986: Feuer Tiger
  • 1927, 1987: Feuer Hase
  • … usw.

Der vollständige 60-Jahre-Zyklus berücksichtigt beide Faktoren (Tier + Element).

Was ist das beliebteste Sternzeichen?

Laut vielen traditionellen Überlieferungen wird der Drache besonders verehrt, da er in China als kaiserliches Symbol für Glück, Adel und Macht steht. Viele Eltern wünschen sich Kinder im Jahr des Drachen, was manchmal zu deutlich höheren Geburtenraten in solchen Jahren führt.

Welches chinesische Sternzeichen ist ruhig?

  • Hase: Gilt als friedlich, diplomatisch, schätzt Harmonie.
  • Ziege/Schaf: Ebenfalls ein sehr sanftes, künstlerisches und zurückhaltendes Zeichen.

Auch die Schlange kann zurückgezogen und nachdenklich wirken, obwohl sie nicht immer „ruhig“ im klassischen Sinne ist.

Was ist das Sternzeichen mit dem höchsten IQ?

In der chinesischen Astrologie lässt sich das nicht so einfach quantifizieren. Dennoch werden besonders Affe und Ratte als sehr „intelligenzbetont“ dargestellt. Auch das analytische Wesen des Hahns oder des Schlangen-Zeichens wird gerne hervorgehoben.

Welches Sternzeichen hat am meisten Empathie?

  • Hase: Sehr mitfühlend und verständnisvoll.
  • Hund: Höchst loyal und hilfsbereit.

Beide werden oft als besonders empathisch beschrieben.

Was ist das mental stärkste Sternzeichen?

Viele Traditionen nennen den Büffel als besonders ausdauernd und mental robust. Er bleibt ruhig, fokussiert und gerät nicht so leicht aus der Fassung. Auch der Drache wird oft als mental sehr stark und selbstbewusst beschrieben.

Welche Sternzeichen sind hochbegabt?

„Hochbegabung“ ist ein modernes Konzept und lässt sich nicht 1:1 auf die chinesische Astrologie übertragen. Dennoch gelten folgende Zeichen gemeinhin als besonders lernbegierig und aufnahmefähig:

  • Affe: Logisches, kreatives Denken.
  • Ratte: Schnelle Auffassungsgabe, geschickt in Verhandlungen.
  • Schlange: Tiefgründig, analytisch, philosophisch veranlagt.

Welche Farben bringen 2025 Glück?

Laut Feng-Shui und verschiedenen astrologischen Empfehlungen sind im Jahr der Holz-Schlange (2025) besonders Grün- und Brauntöne förderlich (Holz-Element). Aber auch helle Farben wie Weiß (Metall-Element) können unterstützend wirken, um ein Gleichgewicht zu erzielen.

Welche berühmten Persönlichkeiten haben mein chinesisches Sternzeichen?

Es gibt Listen zahlreicher Prominenter, die jedem Tierkreiszeichen zugeordnet werden können. Ein paar Beispiele:

  • Ratte: George Washington, Prinz Charles
  • Büffel: Barack Obama, Walt Disney
  • Tiger: Ludwig van Beethoven, Tom Cruise
  • Hase: Angelina Jolie, Albert Einstein
  • … etc.

Welche Sternzeichen passen besonders gut zusammen?

Die traditionelle chinesische Astrologie nennt häufig diese harmonischen Kombinationen:

  • Ratte – Drache – Affe
  • Büffel – Schlange – Hahn
  • Tiger – Pferd – Hund
  • Hase – Ziege/Schaf – Schwein

Man sagt, dass innerhalb dieser „Dreiergruppen“ (Trinities) eine besonders gute Harmonie besteht.

Wie finde ich meinen Aszendenten im chinesischen Horoskop?

Der „Aszendent“ (aus der westlichen Astrologie) ist in der chinesischen Astrologie nicht 1:1 üblich. Stattdessen werden:

  1. Jahr (Stammtier),
  2. Monat (innere Eigenschaften),
  3. Tag (äußere Eigenschaften) und
  4. Stunde (wahres Ich)
    in die Analyse einbezogen.

Daraus entstehen sehr detaillierte Persönlichkeitsprofile, die man als „BaZi“ (Vier Säulen des Schicksals) bezeichnet.

Gibt es Ausnahmen oder Sonderregeln?

  • Personen, die am chinesischen Neujahrstag geboren sind, sollten besonders genau schauen, wann genau das neue Jahr beginnt.
  • Sonderfälle können auftreten, wenn das Geburtsdatum auf den späten Abend fällt und der Tag bereits nach traditioneller chinesischer Zeitrechnung wechselt.

Wie kann ich mein Glück 2025 steigern?

  • Glücksbringer (z. B. kleine Deko-Schlange, jadefarbene Amulette) können laut chinesischem Glauben positive Energien verstärken.
  • Feng-Shui-Anpassungen in Wohnung oder Büro, z. B. Elemente in Grün/Braun (Holz) einbringen.
  • Rituale zum chinesischen Neujahr: Haus reinigen, Glückssymbole aufhängen, gutes Essen mit Familie teilen.Fazit

Das chinesische Horoskop ist eine faszinierende Welt mit zwölf Tierzeichen und fünf Elementen, die in einem 60-jährigen Zyklus rotieren. Die Zuordnung deines Zeichens ist nicht nur vom Geburtsjahr, sondern auch vom Geburtsdatum im Verhältnis zum chinesischen Neujahr abhängig. Jedes Tierkreiszeichen hat besondere Stärken, Schwächen und passende Elemente, die sich vor allem im Zusammenspiel mit anderen Zeichen und Elementen zeigen.

  • Möchtest du dein persönliches Horoskop genauer kennenlernen? Dann lohnt sich ein BaZi– oder „Vier Säulen“-Reading, bei dem Jahr, Monat, Tag und Stunde deines Geburtstages analysiert werden.
  • Viele Antworten in der Astrologie lassen sich nicht verallgemeinern; sie hängen von individuellen Faktoren ab.

Wir hoffen, dieses FAQ hilft dir dabei, einen umfassenden Überblick über die häufigsten Fragen zum chinesischen Horoskop zu gewinnen und dir erste Orientierung zu verschaffen!

Westliche Sternzeichen – Eigenschaften

Tageshoroskope

Dein Tageshoroskop für Montag, 20. Januar 2025 

Sorry, diese Inhalte sind leider nur für Premium Mitglieder sichtbar.

Jetzt Anmelden!