Chinesische Sternzeichen Schwein

1. Einleitung

Das Schwein ist das zwölfte und letzte Zeichen im chinesischen Tierkreis. Dennoch wird es in der chinesischen Kultur hochgeschätzt, denn Schweine-Geborene gelten als ehrlich, großzügig und wahre Genießer.

In diesem Artikel erfährst du alles über das chinesische Sternzeichen Schwein – von seiner Entstehungsgeschichte über die typischen Eigenschaften und Berufsperspektiven bis hin zu Hinweisen für das Liebesleben.

Merke: In der chinesischen Kultur symbolisiert das Schwein Wohlstand, Fülle und ein gutes Herz. Es verkörpert Lebensfreude und Glück im Alltag.

Chinesisches Sternzeichen Schwein Illustration

Dein chinesisches Horoskop vom Montag, 20. Januar 2025

Welches chinesische Sternzeichen bin ich?

2. Ursprung und Legende

Der Jadekaiser rief der Legende nach alle Tiere zu einem Wettrennen zusammen, um die Reihenfolge der Tierkreiszeichen festzulegen. Das Schwein erschien als Letztes. Man erzählt sich, dass es unterwegs anhielt, um zu essen und sich auszuruhen. Obwohl dies dazu führte, dass das Schwein den zwölften Platz einnahm, unterstreicht es seinen typischen Charakter: Es genießt gerne und nimmt sich die Zeit, Dinge in Ruhe anzugehen.

3. Die Jahre des Schweins

Ob du zum chinesischen Sternzeichen Schwein gehörst, hängt vom Mondkalender ab. Das chinesische Neujahr beginnt meist Ende Januar oder Anfang Februar. Zu den typischen Schweinejahren zählen:

  • 1959 (8. Februar 1959 – 27. Januar 1960)
  • 1971 (27. Januar 1971 – 14. Februar 1972)
  • 1983 (13. Februar 1983 – 1. Februar 1984)
  • 1995 (31. Januar 1995 – 18. Februar 1996)
  • 2007 (18. Februar 2007 – 6. Februar 2008)
  • 2019 (5. Februar 2019 – 24. Januar 2020)
  • 2031 (23. Januar 2031 – 10. Februar 2032)

Solltest du Ende Januar Geburtstag haben, wirf einen genauen Blick auf das Startdatum des chinesischen Neujahrs, um das korrekte Sternzeichen zu ermitteln.

4. Glück und Unglück für das Schwein

Nach chinesischer Tradition gibt es Empfehlungen zu Farben, Zahlen und Himmelsrichtungen, die dem Schwein Glück oder Unglück bringen könnten. Auch wenn das keine festen Regeln sind, können sie als spielerische Inspiration dienen.

Glücks-Farben und Zahlen:

  • Farben: Gelb, Grau, Braun
  • Zahlen: 2, 5, 8

Unglücks-Farben und Zahlen:

  • Farben: Rot, Blau, Grün
  • Zahlen: 1, 3, 9

Tipp: Oft gilt die Himmelsrichtung Südosten als günstig für Schweine. Diese kann man z. B. bei der Einrichtung des Zuhauses berücksichtigen.

Chinesische Sternzeichen Schwein Illustration

Schwein (猪)

  • Jahre: 1935, 1947, 1959, 1971, 1983, 1995, 2007, 2019, 2031
  • Merkmale: Großzügig, freundlich, sorglos. Schweine genießen das Leben.
  • Beruf: Ideal für Berufe, die Genuss oder Kreativität erfordern.
  • Kompatibilität: Hase, Schaf.

Das Schwein wird in der chinesischen Astrologie mit Großzügigkeit, Optimismus und Lebensfreude in Verbindung gebracht. Schweine legen Wert auf Genuss, gutes Essen und ein behagliches Zuhause.

Manchmal neigen sie allerdings zu Übermaß, sei es beim Feiern oder beim Ausgeben von Geld. Trotz dieser Tendenz zur Verschwendung sind Schweine meist warmherzig und hilfsbereit und gewinnen dadurch viele Sympathien. Sie sind häufig auch in sozialen oder kulturellen Projekten involviert.

5. Die fünf Elemente des Schweins

Wie bei allen chinesischen Tierkreiszeichen gibt es auch beim Schwein fünf Varianten, abhängig vom Element des jeweiligen Geburtsjahres (Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser). Jede Ausprägung verleiht dem Schwein eigene Charakterfacetten.

Element-Schwein Typische Geburtsjahre Eigenschaften
Holz-Schwein 1935, 1995, 2055 … Hilfsbereit, kreativ, sozial engagiert
Feuer-Schwein 1947, 2007, 2067 … Temperamentvoll, herzlich, manchmal impulsiv
Erde-Schwein 1959, 2019, 2079 … Vernünftig, bodenständig, genießt materiellen Komfort
Metall-Schwein 1911, 1971, 2031 … Willensstark, entschlossen, kann sehr fokussiert sein
Wasser-Schwein 1923, 1983, 2043 … Einfühlsam, flexibel, starkes Harmoniebedürfnis

6. Persönlichkeit und Charakterzüge

Schweine sind bekannt für ihre offene, freundliche Art. Sie wirken oft gutmütig und lassen sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen. Zudem haben sie ein Faible für kulinarische Genüsse und Gemütlichkeit. In Gruppen sind sie beliebt, weil sie eine harmonische Atmosphäre schaffen und ungern Streit provozieren. Allerdings können sie sich durch ihre Vertrauensseligkeit manchmal ausnutzen lassen.

  • Stärken: Großzügig, optimistisch, herzlich
  • Schwächen: Mitunter naiv, können sich zu schnell einwickeln lassen, überschreiten gerne einmal ihre finanziellen Grenzen

7. Gesundheit und Lebensstil

Aufgrund ihres Hangs zum Genuss müssen Schweine gelegentlich aufpassen, sich nicht zu sehr in Trägheit und bequeme Gewohnheiten zu verlieren. Ein aktiver Lebensstil mit ausreichender Bewegung, z. B. Spaziergänge oder leichte Sportarten, hilft, fit zu bleiben. Zudem sollten sie ihre gesellige Art nicht übertreiben, wenn es um reichhaltiges Essen oder gesüßte Getränke geht.

  • Sport: Spazierengehen, Wandern, Schwimmen – Hauptsache, es macht Spaß und ist nicht zu streng geregelt
  • Ernährung: Gern genießen, aber auf eine gesunde Balance achten (Obst, Gemüse, genügend Flüssigkeit)
  • Entspannung: Zeit für Hobbys, Musik, Kunst oder einfach ein nettes Gespräch mit Freunden, um Stress vorzubeugen

8. Beruf und Karriere

Schweine sind verlässliche Teamplayer, die eine harmonische Arbeitsatmosphäre schätzen. Sie engagieren sich gerne für Projekte und bringen eine gewisse Beharrlichkeit mit, wenn sie ein Ziel vor Augen haben. Dank ihres positiven Wesens motivieren sie auch Kollegen. Aber sie sollten aufpassen, nicht zu leichtgläubig zu sein oder sich von der Arbeit ablenken zu lassen.

  • Geeignete Berufsfelder: Gastronomie, Eventmanagement, Pädagogik, Sozialarbeit, Kunst und Kultur
  • Karrieretipp: Ein stärkeres Auge auf Finanzen und Verträge werfen, um nicht übervorteilt zu werden oder sich finanziell zu übernehmen

9. Beziehungen und soziales Umfeld

In Freundschaften und Beziehungen punkten Schweine mit ihrer warmherzigen, unkomplizierten Art. Sie hören zu, geben gerne Ratschläge und stehen in schwierigen Zeiten zur Seite. Streit suchen sie selten – lieber weichen sie aus, als sich in eine lautstarke Auseinandersetzung zu begeben. Dennoch können sie aufbegehren, wenn ihr Sinn für Fairness verletzt wird.

Im sozialen Umfeld genießen sie häufig das Vertrauen anderer, weil sie diskret mit privaten Informationen umgehen und sehr loyal sind. Genau diese Loyalität kann jedoch dazu führen, dass sie eigene Bedürfnisse manchmal hintanstellen.

10. Liebesastrologie: Wer passt zum Schwein?

Laut chinesischer Astrologie gibt es Konstellationen, bei denen Schweine schnell Verständnis und Zuneigung aufbauen können, und solche, die eher Arbeit und Kompromisse erfordern:

  • Sehr gute Übereinstimmung: Hase, Ziege (Schaf), Tiger
  • Herausfordernd: Schlange, Affe

Schweine brauchen liebevolle Partner, die ihre Großzügigkeit zu schätzen wissen und ihnen Freiraum für Genuss und Geselligkeit lassen.

11. Berühmte Schweine

Einige bekannte Persönlichkeiten haben das chinesische Sternzeichen Schwein (Angaben ohne Gewähr auf exaktes Mondjahr). Man sagt ihnen einen reichen Ideenfundus, Durchhaltevermögen und eine große Portion Menschlichkeit nach:

  • Elton John (1947): Legendärer Musiker, bekannt für seinen extravaganten Stil und großes Herz
  • Arnold Schwarzenegger (1947): Bodybuilder, Schauspieler und Politiker – vereint Ehrgeiz und Charisma
  • Hillary Clinton (1947): US-amerikanische Politikerin, vielfach für Zwiespalt und angebliche Vertuschungsversuche bekannt

12. Fazit

Das chinesische Sternzeichen Schwein steht für Offenheit, Lebensfreude und eine bemerkenswerte Großzügigkeit. Schweine nehmen das Leben gern von der entspannten Seite, haben aber durchaus Ausdauer, wenn sie ein Ziel verfolgen. Ihre Warmherzigkeit macht sie in Familie und Freundeskreis beliebt, doch sollten sie lernen, nicht zu naiv an neue Bekanntschaften oder Angebote heranzugehen.

Im Beruf profitieren sie von ihrer geselligen Art und ihrem Einsatz für das Wohl anderer. Auch in Liebesdingen zeigt sich ihr verlässlicher, fürsorglicher Kern. Wer selbst als Schwein geboren ist, sollte sich ruhig die Freiheit gönnen, das Leben zu genießen, und gleichzeitig auf ein gesundes Maß an Disziplin achten, damit der Spaß nicht zu kurz – oder zu lang – kommt. So bleibt das Glück des Schweins beständig und kann auch andere inspirieren.

Weitere chinesische Sternzeichen

Sternzeichen Ratte (鼠)

  • Jahre: 1924, 1936, 1948, 1960, 1972, 1984, 1996, 2008, 2020
  • Merkmale: Intelligent, charmant, ehrgeizig. Ratten sind ausgezeichnete Problemlöser 
  • Beruf: Geschäftstüchtig und gut in der Planung.
  • Kompatibilität: Büffel, Drache, Affe.

Büffel (牛)

  • Jahre: 1925, 1937, 1949, 1961, 1973, 1985, 1997, 2009, 2021
  • Merkmale: Geduldig, fleißig, zuverlässig. Büffel sind geborene Führungspersönlichkeiten.
  • Beruf: Perfektionistisch und stark in der Analyse.
  • Kompatibilität: Ratte, Schlange, Hahn.

Tiger (虎)

  • Jahre: 1926, 1938, 1950, 1962, 1974, 1986, 1998, 2010, 2022
  • Merkmale: Mutig, dynamisch, impulsiv. Tiger lieben Herausforderungen.
  • Beruf: Kreative und risikofreudige Jobs liegen ihnen.
  • Kompatibilität: Drache, Pferd, Schwein.

Hase (兔)

  • Jahre: 1927, 1939, 1951, 1963, 1975, 1987, 1999, 2011, 2023
  • Merkmale: Sanft, elegant, diplomatisch. Hasen legen Wert auf Harmonie.
  • Beruf: Starke Kommunikatoren und Teamspieler.
  • Kompatibilität: Schaf, Schwein, Hund.

Drache (龙)

  • Jahre: 1928, 1940, 1952, 1964, 1976, 1988, 2000, 2012, 2024
  • Merkmale: Energisch, charismatisch, selbstbewusst. Drachen gelten als Glückssymbole.
  • Beruf: Geeignet für Führungsrollen und kreative Aufgaben.
  • Kompatibilität: Ratte, Affe, Hahn.

Schlange (蛇)

  • Jahre: 1929, 1941, 1953, 1965, 1977, 1989, 2001, 2013, 2025
  • Merkmale: Mysteriös, intuitiv, weise. Schlangen sind tiefgründige Denker.
  • Beruf: Strategisch und analytisch – ideal für Forschung oder Beratung.
  • Kompatibilität: Büffel, Hahn.

Pferd (马)

  • Jahre: 1930, 1942, 1954, 1966, 1978, 1990, 2002, 2014, 2026
  • Merkmale: Unabhängig, energisch, sozial. Pferde lieben Abenteuer.
  • Beruf: Freiheitsliebend, oft in kreativen oder outdoor-orientierten Berufen.
  • Kompatibilität: Tiger, Schaf, Hund.

Schaf / Ziege (羊)

  • Jahre: 1931, 1943, 1955, 1967, 1979, 1991, 2003, 2015, 2027
  • Merkmale: Sanft, kreativ, empathisch. Schafe schätzen Schönheit und Ruhe.
  • Beruf: Künstlerisch und fürsorglich.
  • Kompatibilität: Hase, Pferd, Schwein.

Affe (猴)

  • Jahre: 1932, 1944, 1956, 1968, 1980, 1992, 2004, 2016, 2028
  • Merkmale: Clever, verspielt, neugierig. Affen sind oft Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.
  • Beruf: Innovativ und lösungsorientiert.
  • Kompatibilität: Ratte, Drache.

Hahn (鸡)

  • Jahre: 1933, 1945, 1957, 1969, 1981, 1993, 2005, 2017, 2029
  • Merkmale: Organisiert, fleißig, ehrgeizig. Hähne sind detailorientiert.
  • Beruf: Perfektionistisch, ideal für Management oder Design.
  • Kompatibilität: Büffel, Schlange.

Hund (狗)

  • Jahre: 1934, 1946, 1958, 1970, 1982, 1994, 2006, 2018, 2030
  • Merkmale: Loyal, ehrlich, zuverlässig. Hunde sind ausgezeichnete Freunde.
  • Beruf: Geeignet für soziale Berufe oder Recht.
  • Kompatibilität: Hase, Tiger, Pferd.

Schwein (猪)

  • Jahre: 1935, 1947, 1959, 1971, 1983, 1995, 2007, 2019, 2031
  • Merkmale: Großzügig, freundlich, sorglos. Schweine genießen das Leben.
  • Beruf: Ideal für Berufe, die Genuss oder Kreativität erfordern.
  • Kompatibilität: Hase, Schaf.

Dein chinesisches Horoskop vom Montag, 20. Januar 2025

Welches chinesische Sternzeichen bin ich?

Sorry, diese Inhalte sind leider nur für Premium Mitglieder sichtbar.

Jetzt Anmelden!