Sternzeichen Fische: Steckbrief
- Zeitraum: 20. Februar – 20. März
- Element: Wasser
- Herrscherplanet: Neptun
- Symbol: Zwei Fische
- Motto: „Ich träume!“
- Stärken: Empathisch, kreativ, intuitiv, mitfühlend, idealistisch
- Schwächen: Verträumt, leicht beeinflussbar, manchmal zu zurückhaltend
- Typische Eigenschaften: Sanft, fantasievoll, spirituell, selbstlos
- Charakterzüge: Feinfühlig, künstlerisch, romantisch, weise
- Beruf und Karriere: Perfekt für Kunst, Musik, Therapie oder spirituelle Berufe
- Liebe und Beziehungen: Romantisch, tiefgründig, sucht seelische Verbundenheit
- Kompatibilität: Besonders gut harmonierend mit Skorpion, Krebs und Steinbock
- Freundschaften: Mitfühlend, unterstützend, bringt Ruhe und Verständnis
- Gesundheit: Sensibel, jedoch anfällig für Überempfindlichkeit und Stress
- Spiritualität: Sehr verbunden mit höheren Ebenen und innerer Harmonie
1. Das Fische Sternzeichen: Sensibilität und Tiefe im Tierkreis
Das Fische Sternzeichen gilt als das feinfühligste und empathischste im gesamten Tierkreiszeichen. Wenn du zwischen dem 20. Februar und dem 20. März geboren wurdest, zählst du zu den Menschen, die man astrologisch dem Sternzeichen Fische zuordnet. Dein Element ist Wasser, und dieses Element prägt dein Wesen mit Intuition, Gefühlstiefe und einem Hang zur Fantasie. In der Astrologie bezeichnet man Fische manchmal auch als Pisces, und das Symbol stellt meist zwei Fische dar, die an einer Schnur verbunden in entgegengesetzte Richtungen schwimmen – ein Sinnbild dafür, dass du gerne zwischen verschiedenen Welten changierst. Einerseits das konkrete Leben in der Realität, andererseits traumhafte und mystische Sphären.
Sternbild Fische gilt in vielen Kulturen als Zeichen der Spiritualität und Hingabe. Man sagt, Fische Geborene nehmen Stimmungen und Emotionen aus ihrer Umgebung besonders stark wahr.
Diese Feinfühligkeit erlaubt es ihnen, sich in andere hineinzuversetzen, doch sie kann auch zu Überforderung führen, wenn sie nicht lernen, Grenzen zu setzen. Gleichzeitig zeigt das Fische Sternzeichen seine Eigenschaften in einer ausgeprägten Fantasie, aus der kreative Ideen sprießen. Wer Fische kennt, weiß, dass sie gern abtauchen in eine Traumwelt, die ihnen Inspiration für Kunst, Musik oder einfach nur fürs Tagträumen schenkt. Damit schaffen sie sich einen Rückzugsort vom hektischen Alltag, der ihre sensible Seite schont und ihnen Kraft verleiht.
Fische zählen zu den Wasserzeichen neben Krebs und Skorpion, doch ihr Charakter unterscheidet sich dadurch, dass sie stärker als die meisten Tierkreiszeichen dieses „Fließen“ in alle Richtungen verkörpern. Sie sind ruhige, teils zurückhaltende Beobachter, die manchmal den Eindruck erwecken können, ein wenig verträumt zu sein. Aber ihr Wesen enthält viel Tiefe, womit sie Menschen, die ihnen nahestehen, faszinieren und ein Stück weit verzaubern. Diese Fähigkeit macht Fische zu wahren Mitgefühlsexperten und zu Unterstützern, die lieber helfen, als sich in den Vordergrund zu drängen.
2. Charaktereigenschaften der Fische: Stärken und Schwächen
Fische haben einen ausgeprägten Sinn für Empathie, was sie für vieles empfänglich macht: für die Gefühle anderer Menschen, die Schönheit der Natur oder auch spirituelle Themen. Ihr Motto könnte lauten: „Alles, was das Herz berührt, ist wichtig.“ Jedoch sollten sie aufpassen, sich nicht in fremden Emotionen zu verlieren. Ihr sensibles Gemüt ist Fluch und Segen zugleich, denn es verleiht ihnen eine besondere Tiefe, kann aber auch zu Überforderung führen, wenn sie sich ständig um andere sorgen.
Stärken
- Feinfühligkeit: Kaum ein Zeichen nimmt Stimmungen der Mitmenschen so schnell wahr wie der Fisch.
- Intuition: Die innere Stimme führt Fische oft zu erstaunlich richtigen Einschätzungen.
- Kreative Fantasie: In Kunst, Musik oder anderen Projekten brillieren sie durch Einfallsreichtum.
- Mitgefühl: Fische möchten helfen und opfern sich selbst in schwierigen Situationen gern auf.
- Spirituelle Offenheit: Ob Religion, Mystik oder alternative Lebensweisen – Fische geborene sind zugänglich dafür.
Schwächen
- Zu große Empfänglichkeit: Wer alles aufsaugt, gerät leicht ins seelische Ungleichgewicht.
- Flucht vor der Realität: Fische ziehen sich in Traumwelten zurück, wenn Herausforderungen zu groß werden.
- Mangelnde Abgrenzung: Ihre Hilfsbereitschaft lässt sie mitunter ausgenutzt werden.
- Unklare Ziele: Nach „nummer eins“ oder einem festen Ziel suchen Fische oft lange, weil sie lieber treiben.
- Verzögerungen: Projekte auf der materiellen Ebene durchzuziehen, fällt ihnen schwer, wenn die Motivation schwindet.
Als Wasserzeichen schwanken Fische je nach Lage zwischen himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt. Ihre ausgeprägten Emotionen müssen sie lernen zu managen, zum Beispiel durch bewusste Grenzen gegenüber Menschen, die ihnen Energie rauben könnten. Denn nur, wenn sie sich selbst schützen und nicht allzu sehr in andere Schicksale verstrickt werden, können sie ihre Talente entfalten und dem Leben ihre träumerische, fantasievolle Qualität schenken.
3. Die Fische Frau: Sanft, kreativ und geheimnisvoll
Die Fische Frau gilt als Inbegriff einer gefühlvollen, hingebungsvollen Persönlichkeit. Ihre Ausstrahlung wirkt oft sanft, fast magisch, weil sie eine Aura tiefer Seelentiefe verströmt. Gleichzeitig besitzt sie eine künstlerische oder zumindest verspielte Ader, die sich in kleinen Gesten, in ihrem Stil oder in ihren Hobbys zeigt. Dennoch ist sie keine einfache Romantikerin, sondern eine Person mit starkem Empfindungsvermögen, das sie sehr sensibel auf Umwelt und Mitmenschen reagieren lässt.
Merkmale und Besonderheiten
- Empathischer Charakter: Sie nimmt Emotionen anderer rasch wahr, oft ohne dass man es ihr sagen muss.
- Fantasievoller Geist: Ob beim Schreiben, Musizieren oder in privater Zeit, sie schwärmt gern in Traumwelten.
- Vertrauen und Zuneigung: Ihr Nähebedürfnis ist groß, sie sucht Harmonie und wünscht sich tiefe Verbindungen.
- Verletzlichkeit: Durch ihre Feinfühligkeit ist sie schnell betroffen, was sie bei zu viel Kritik oder unsensiblen Menschen verletzt.
- Hilfe für andere: Sie opfert sich ungern auf, doch ihr Mitgefühl treibt sie an, anderen zu dienen.
Eine Fische Frau ist keine große Kämpferin für sich selbst, sondern eher eine, die in ihrer stillen Art liebt und verbindet. Sie wünscht sich einen Partner, der ihre Sensibilität ehrt und sie stützt, anstatt sie zu dominieren. Da sie gern in Fantasien schwelgt, kann sie eine wunderbare Begleiterin für künstlerische oder spirituelle Projekte sein. Sie liebt es, das Leben in Bildern, Musik oder intensiven Gesprächen zu erfassen – Hauptsache, sie kann ihre Gefühle entfalten und sich verstanden fühlen.
4. Der Fische Mann: Einfühlsamer Träumer mit Herz
Auch der Fische Mann steht für Sensibilität und Einfühlung in die Gefühlswelten anderer. Er ist ein emotionaler, manchmal verträumter Typ, der die Energie um sich herum intuitiv erspürt. Sein Interesse gilt jedoch nicht allein dem Miteinander, sondern ebenso dem Mystischen, Unbekannten oder Fantasiehaften. Häufig ist er vom Motto „nichts ist unmöglich“ inspiriert, was ihn offen für verschiedenste Richtungen macht – ob künstlerisch, sozial oder gar spirituell orientiert.
Typische Merkmale
- Emotionaler Zugang zum Leben: Er erfasst Situationen eher mit Gefühl als mit Rationalität.
- Romantische Ader: In Beziehungen sucht er innige Verbundenheit und tiefe Zärtlichkeit.
- Faszination für das Geheimnisvolle: Er liebt Geschichten über das Übernatürliche, Mystische oder Unerklärliche.
- Scheu vor Konfrontation: Streit oder rüde Auseinandersetzungen meidet er, zieht sich lieber zurück.
- Wunsch nach Verständnis: Er möchte, dass man sein Inneres erfasst, ohne dass er alles aussprechen muss.
In einer Beziehung oder auch im Alltag neigt der Fische Mann dazu, mehr zu geben als zu nehmen. Wenn er jedoch auf Partner oder Freunde trifft, die egoistisch agieren, kann er sich ausgenutzt fühlen, was in seiner feinen Seele Spuren hinterlässt. Er muss lernen, seine eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und mitmenschen nicht stets über sich zu stellen. Gelingt ihm das, entfaltet er eine tiefe Liebesfähigkeit und Loyalität, die andere sternzeichens schätzen – denn seine fürsorgliche Art kann ein wohltuendes Gegengewicht in einer oft hektischen Welt sein.
5. Beruf, Job und Herausforderungen: Wo Fische aufblühen
Als Wasserzeichen Fische tendieren die Betroffenen zu Berufen, in denen ihre emotionalen und intuitiven Fähigkeiten wertgeschätzt werden. Da sie eine ausgeprägte Fantasie und künstlerische Begabung in sich tragen, findet man sie häufig in kreativen Sparten wie Kunst, Design oder Musik. Doch auch im Sozialbereich, wo Empathie gefragt ist, können Fische brillieren. Ihr Ziel ist nicht, ausschließlich Karriereleitern zu erklimmen, sondern etwas zu erschaffen oder zu unterstützen, das ihnen und anderen gut tut.
Beispiele passender Arbeitsfelder
- Therapie und Pflege: Fische geborene haben ein Händchen dafür, Menschen zu beruhigen und zu umsorgen.
- Künstlerische Berufe: Malen, Dichten, Komponieren – Kreativität kann hier frei fließen.
- Spirituelle Berufe: Als Yogalehrer, Astrologin oder in ähnlichen Bereichen finden sie Erfüllung.
- Gastronomie oder Hotellerie: Ihre freundliche Art macht sie geschätzt bei Gästen und Kunden.
- Hilfsorganisationen: Ihr Mitgefühl motiviert sie, sich für Benachteiligte einzusetzen.
Herausforderungen ergeben sich bei allzu strukturierten oder konkurrenzbetonten Tätigkeiten. Da Fische ein weiches Gemüt haben, mögen sie Leistungsdruck weniger. Ständige Rivalität und starre Routinen rauben ihnen den Raum zum Träumen. Besser gelingt es ihnen, wenn sie sich frei entfalten können. Fische sollten dennoch darauf achten, dass sie sich nicht in Nebensächlichkeiten verlieren. Mit einer klaren, aber nicht zu engen Planung, können sie ihre Talente ausleben, ohne sich selbst zu überfordern.
6. Liebe, Flirten und Beziehungen: Wie Fische ihr Herz verschenken
Fische sind wahre Romantiker und Liebende, die sich ganz auf einen Partner einlassen. In der Liebe neigen sie zu einer starken Hinwendung an das Gegenüber, was manchmal an Selbstaufgabe grenzen kann. Ihr Element Wasser spiegelt in Beziehungen die Tatsache, dass sie verschmelzen wollen – seelisch, emotional, vielleicht auch spirituell. Kommt ihnen entgegen, dass man sie nicht verletzt oder ausnutzt, kann eine Beziehung mit einem Fisch so intensiv wie eine Traumwelt sein.
Beziehungsmerkmale
- Sehnsucht nach Tiefe: Alles Oberflächliche erweckt nur mäßiges Interesse, Fische wünschen sich intensive Gespräche und das Gefühl tiefen Verstehens.
- Berührbare Seele: Kritik oder Desinteresse des Partners kann das Fisch-Gemüt leicht treffen.
- Romantik als Essenz: Kleine Gesten, gemeinsame Träume oder kreatives Zusammenarbeiten bedeuten für sie viel.
- Mangel an Bodenhaftung: Bei Problemen im Alltag ziehen sich Fische eher ins Innere zurück, statt den Konflikt direkt zu lösen.
- Große Loyalität: Wenn Fische lieben, halten sie am Partner fest und sind Nummer eins in Hingabe.
Gelingt es einer Beziehung, dem Fisch genügend Verständnis und Raum für seine Emotionen zu geben, wird er zum treuen, einfühlsamen Lebensgefährten. Doch Vorsicht: Fische sind verletzlich und manchmal erscheinen ihre Sehnsüchte zu idealistisch. Man sollte sie behutsam auf dem Boden halten, ohne ihre Träume zu ersticken. Wer versteht, dass sie ihre intuitive Seite brauchen, wird in einer Partnerschaft viel Zärtlichkeit und Kreativität finden. Außerdem schätzen Fische es sehr, wenn man ihnen zuhört und Ratschlag anbietet, ohne dabei dominant zu werden.
7. Freundeskreis und zwischenmenschliche Beziehungen
Im Freundeskreis wirken Fische oft wie tröstende Engel, die um das seelische Wohl ihrer Mitmenschen bemüht sind. Ihre warmherzige, offene Art sorgt dafür, dass sie leicht Freundschaften knüpfen, vor allem mit jenen, die sich in einer harmonischen Atmosphäre wohlfühlen. Auch Menschen, die nach tiefsinnigen Gesprächen oder spirituellen Impulsen suchen, finden in Fischen gute Zuhörer.
Verhalten im Freundeskreis
- Hilfsbereitschaft: Man kann sich auf die Fische verlassen, gerade wenn es um emotionale Unterstützung geht.
- Teamplayer: In Gruppen setzen sie sich ein, um Konflikte abzuschwächen oder empathetisch zu vermitteln.
- Kunst und Fantasie: Fische teilen gern kreative Projekte und bringen eine spielerische Note ein.
- Vorsicht vor Ausnutzung: Aufgrund ihrer Gutmütigkeit riskieren sie, von Egoisten vereinnahmt zu werden.
- Sensibles Gemüt: Eine grobe Umgangsweise kann sie verletzen, weshalb sie sich in rauer Umgebung zurückziehen.
Für echte Freundschaften opfern Fische auch eigene Bedürfnisse, wenn sie glauben, anderen damit wirklich zu helfen. Ihr charakteristischer Wille, ein Stück Freundlichkeit in die Welt zu bringen, macht sie zu angenehmen Gefährten. Doch damit sie nicht emotional ausbluten, sollten sie lernen, die Grenzen ihrer Gebefreude zu erkennen. Ein ausgewogener Umgang mit sich selbst und ihren menschlichen Kontakten sorgt letztlich für harmonische Beziehungen.
8. Spiritualität und innere Welt: Der Drang nach Verbundenheit
Als Wasserzeichen weisen Fische eine natürliche Verbundenheit mit dem Unbewussten, dem Meer der Empfindungen, auf. Kein Wunder, dass sie häufig ein intuitives Gespür für spirituelle Fragen oder mystische Vorstellungen haben. Viele Fische interessieren sich für Religion, Meditation oder andere Wege, um ihr Bedürfnis nach etwas Höherem oder Magischem zu stillen. In der Astrologie trägt der Planet Neptun zu dieser Neigung bei, weil er für Träume, Illusionen und Transzendenz steht.
Spirituelle Merkmale
- Tiefe Empfindsamkeit: Fische erspüren Energien oder Schwingungen oft instinktiv.
- Wunsch nach Einheit: Sie glauben daran, dass alles letztlich verbunden ist und suchen Erfahrungen, die diese Einheit fühlbar machen.
- Empfänglichkeit für Symbolik: Symbole, Visionen oder Rituale berühren sie stark.
- Meditation und Kunst: Oft verbinden sie Kunst mit Meditation, um innere Seelentiefe Ausdruck zu verleihen.
- Realität vs. Traumwelt: Die Kehrseite ist, dass sie sich in Illusionen verlieren können, wenn harte Realitäten sie überfordern.
Fische haben oft eine auffällige Verbindung zur Natur: Sie genießen das Meer, Flüsse, Seen oder einfach Wasser in jeglicher Form, weil es ihre Seele beruhigt und ihre Gedanken fließen lässt. Man kann ihnen raten, sich im Alltag kleine Rituale zu schaffen, sei es ein abendliches Bad, ein Spaziergang am Wasser oder eine kurze Meditation, um die vielen Eindrücke zu klären. Auf diese Weise kann ihr Geist entspannt und zugleich neu aufgeladen werden.
9. Tipps für den Alltag: So entfaltest du dein volles Potenzial
Fische haben ein enormes Potenzial für Mitgefühl, Kreativität und soziale Wärme. Um diese Talente erfolgreich auszuschöpfen, sollten sie einige Ratschläge beherzigen, die ihnen helfen, den Alltag besser zu strukturieren und sich selbst nicht zu überfordern. Manchmal kann ein wenig Pragmatismus wohltuend sein, um den leidenschaftlichen Gefühlsstrom zu bändigen und konkrete Ergebnisse zu erreichen.
- Grenzen ziehen: Lerne „Nein“ zu sagen, damit du nicht ständig für andere aufopferst und dich selbst vernachlässigst.
- Realistische Ziele formulieren: Ein Hauch von Vision ist gut, doch plane Etappen, um deine Ideen wahrhaftig umzusetzen.
- Klare Kommunikation: Du spürst viel, aber sprich es auch aus. So vermeidest du Missverständnisse.
- Regelmäßige Auszeiten: Gönne dir Pausen zum Träumen oder Kreativsein – das ist dein Seelenbalsam.
- Positive Erdung: Treibe ein wenig Sport, pflege deine körperliche Gesundheit. Das hilft, wenn du emotional aufgewühlt bist.
Insbesondere das Thema Geld kann eine Herausforderung sein, weil Fische dazu neigen, Finanzielles auszublenden oder leichtgläubig nachzugeben, wenn Mitmenschen sie um Hilfe bitten. Da ist Umsicht gefragt, um nicht ausgenutzt zu werden. Mit einer gewissen ordnenden Hand (sei es ein sparsamer Partner oder eigene Budgetpläne) können sie verhindern, dass sie in finanzielle Engpässe geraten. Auf diese Weise bleibt ihnen mehr Raum, die Welt durch ihre sanfte Brille zu entdecken, ohne Existenzängste ertragen zu müssen.
10. Berühmte Persönlichkeiten im Zeichen Fische
Auch wenn Fische eher für ihre stille, zurückhaltende Art bekannt sind, haben viele von ihnen in Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft Hervorragendes geleistet. Ihr starkes Einfühlungsvermögen und ihre Fantasie führten nicht selten zu weitreichenden Erkenntnissen oder kulturellen Meilensteinen. Ein Beispiel, das oft genannt wird, ist Albert Einstein, der am 14. März 1879 das Licht der Welt erblickte und dessen Ideen unser Verständnis von Raum und Zeit revolutionierten.
- Albert Einstein (14. März 1879): Sein Genie verband Neugier, Intuition und einen Hauch Mystik, um physikalische Grundsätze neu zu definieren.
- Kurt Cobain (20. Februar 1967): Der Nirvana-Frontmann kombinierte Sehnsucht und Kreativität in seiner Musik.
- Rihanna (20. Februar 1988): Die Sängerin und Unternehmerin mischt Mode, Musik und soziales Engagement.
- George Washington (22. Februar 1732): Ein führender Kopf der US-Gründung, der trotz politischer Härte menschlich agierte.
- Steve Jobs (24. Februar 1955): Er verband Empfindsamkeit für Design mit technischer Vision und formte eine digitale Ära.
Diese Beispiele zeigen: Fische sind keine passiven Träumer, sondern können in ihrer stillen, feinfühligen Art starke Innovationen anstoßen oder gesellschaftliche Veränderungen mitprägen. Dabei hilft ihnen ihre Intuition, neue Zusammenhänge zu sehen, und ihre Hingabe, sich einer Sache ganz zu verschreiben. Sie sind durch ihre Sensibilität naturgemäß offen für Einflüsse aus unterschiedlichen Richtungen, was in der richtigen Balance ein kraftvoller Motor für Erfolg und Wandel ist.
11. Der planetare Einfluss: Neptun und Jupiter
Fische sind in der astrologischen Tradition doppelt geprägt: Ursprünglich galten sie als vom Planeten Jupiter regiert, doch seit der Entdeckung Neptuns wird dieser als ihr eigentlicher Herrscher angesehen. Auf der einen Seite bewahrt Jupiter den Optimismus und die Offenherzigkeit, während Neptun für Träume, Sehnsüchte und transzendente Erfahrungen steht. Diese duale Planetenherrschaft erklärt, wieso Fische zwischen Realität und Fantasie, zwischen Härte und Nachsicht schwanken können.
Wirkung von Neptun und Jupiter
- Neptun: Symbolisiert Illusion, Mystik, Sehnsucht und bedingungslose Liebe.
- Jupiter: Steht für Wachstum, Vertrauen, Glück und milden Optimismus.
- Seelentiefe und Weitblick: Fische schauen über den Tellerrand des Alltags und verknüpfen Fantasie mit Glauben an das Gute.
- Gefahr der Selbsttäuschung: Illusionen können Fische in Sackgassen führen, wenn sie nicht auf klare Fakten achten.
- Mitgefühl als Konzept: Weil Neptun grenzenlose Liebe verkörpert, ist der Fische-Geist oft universell empfindsam.
Die Kombination dieser Planeten vermittelt Fischen ein starkes Empfinden für die Welt, die sie nicht nur rational erfassen wollen. Sie vertrauen auf Zeichen, auf Schwingungen, auf feine Nuancen, die anderen möglicherweise entgehen. Eine Herausforderung liegt in der Balance: Sie müssen ihre Träume wahren, ohne der Wirklichkeit zu entfliehen. Gelingt das, kann das Fische Sternzeichen seine Charaktereigenschaften konstruktiv in Beruf, Beziehungen und persönlicher Entwicklung einsetzen, ohne zum Spielball seiner wechselnden Gefühle zu werden.
12. Fazit: Die facettenreiche Welt der Fische
Das Sternzeichen Fische ist eine Reise in die Tiefe des Gefühls, in das Meer der Empfindungen und der intuitiven Einsichten. Ihre empathische, feinsinnige Art macht Fische zu einem zentralen Punkt im Tierkreis, wenn es darum geht, Mitgefühl, Fantasie und mystische Visionen zu repräsentieren. Mit ihrem Wasser-Element fließen sie gern zwischen verschiedenen Welten, verschmelzen mit der Aura anderer Menschen oder mit den Träumen, die sie in sich tragen. Sie sind offene Gefühlsmenschen und streben nach dem harmonischen Miteinander, ohne sich einem starren Ordnungsprinzip zu unterwerfen.
Fische Geborene bringen reiche Charakterfacetten in die Welt. Ihre Hilfsbereitschaft und ein guter Ratschlag sind aufrichtig gemeint. Zugleich kämpfen sie gegen Herausforderungen an, die ihnen durch ihre ausgeprägte Sensibilität begegnen: Sie verstricken sich leicht in die Angelegenheiten anderer oder flüchten in ihre eigene Traumwelt, wenn ihnen die Realität zu hart erscheint. Durch eine klare Kommunikation und bewusste Grenzsetzung können sie diese Stolpersteine umgehen. Die emotionale Wucht, die sie in Liebesdingen oder Freundschaften einbringen, wird dadurch zum wertvollen Bindeglied, das Menschen zusammenführt und gegenseitiges Vertrauen aufbaut.
Ob als Fische Frau oder Fische Mann, ihre Feinfühligkeit und Intuition sorgen für anrührende Momente. In Beruf und Alltag steigern sie das kreative Niveau und das empathische Klima, indem sie ihre Fantasie einfließen lassen. Dass sie zuweilen in Schwindel erregende Fantasiehöhen emporsteigen, gehört zu ihrem Charakter. Trotzdem glänzen sie, wenn es darum geht, Projekte abzuschließen, die ihren Idealen entsprechen und in denen sie ihre Hingabe einbringen dürfen. Die Kombination von Neptun und Jupiter macht sie zu weltoffenen, labilen, aber auch zutiefst liebenswerten Persönlichkeiten, die ein Stück paradiesische Sehnsucht in unseren rationalen Alltag tragen. Die Fische geborene haben daher nicht nur eine Sehnsucht nach dem großen Ganzen, sondern auch die Fähigkeit, dem Leben einen Hauch Poesie, Mitgefühl und Träumerei zu schenken.